Die Smithsonian Institution hat Skin and Bone vorgestellt, eine AR-Archäologie-App, die die Skelette von Wirbeltieren zeigt. 13 Skelette, die über Bilder gelegt werden, um Kreaturen nachzubilden. Die Benutzer können sehen, wie Haut und Muskeln auf den Knochen aussehen und wie sich die Tiere bewegen würden. So erhalten sie einen Einblick in die Geschichte des Kunstschaffens und erwecken die Ausstellung zum Leben.
AR-Archäologie ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von AR-Technologie, um dem Benutzer ein tieferes Erlebnis zu vermitteln. Eine solche Erfahrung hilft dem Benutzer, das Thema besser zu verstehen,
sowie eine stärkere emotionale Wirkung hervorzurufen. All diese Faktoren machen diese Erfahrung für den Benutzer wertvoller, so dass er sich in Zukunft für eine solche Qualität entscheiden wird.
Erfahrung im Vergleich zu anderen Formen der Erfahrung wählen wird. Ein solcher Ansatz gibt dem Benutzer die Möglichkeit, nicht nur statische Objekte zu betrachten und Aufforderungen zu lesen.
Er kann auch animierte 3D-Szenen betrachten und mit AR-Objekten interagieren, was die Erfahrung des Benutzers bereichert.
Der Benutzer kann mit AR-Objekten auf vielfältige Weise interagieren, einschließlich komplexer Spielmechanismen. AR hilft dem Benutzer, komplexe Konzepte und Strukturen besser zu verstehen.
Zum Beispiel kann der Benutzer in einer Ebene verschiedene biologische Strukturen von ausgestorbenen Organismen betrachten. Er kann sie nicht nur in statischer Form betrachten, sondern auch animierte Szenarien sehen.
Einer der Vorteile der AR-Archäologie ist auch die Möglichkeit, AR-Inhalte zu filmen und sie mit seinen Freunden zu teilen. Diese Funktion steigert die Aufmerksamkeit und bindet nicht nur den Nutzer selbst ein,
sondern auch seine Freunde.
Hier können Sie den Artikel über AR für Museen lesen